Reform der Bedarfsplanung bleibt strittig

Veröffentlicht:

BERLIN (HL). Mit einem breiten, teils kontroversen Meinungsspektrum wird sich der Gesundheitsausschuss am Mittwoch bei seinem Hearing zur Reform der Bedarfsplanung auseinandersetzen müssen.

Am weitestgehenden sind die Forderungen des Deutschen Landkreistages: Die Gebietskörperschaften müssten Sitz und Stimme bei der Bedarfsplanung in den Landesausschüssen haben.

Die Beteiligung der Länder allein sei nicht ausreichend. Ferner verlangt der Landkreistag, die Errichtung von MVZ zu erleichtern. Das werde bislang verfehlt.

GKV-Spitzenverband gegen Beschränkung von MVZ-Gründungen

Nur in diesem letzten Punkt stimmt der GKV-Spitzenverband zu und meldet Bedenken gegen die Beschränkung von MVZ-Gründungen an.

Ansonsten spricht sich der Kassenverband dafür aus, dass primär der Gemeinsame Bundesausschuss in Bedarfsplanungsrichtlinien eine hinreichend flexible, aber auch den Gleichheitsgrundsatz beachtende Rechtsgrundlage für die Bedarfsplanung erstellen soll.

Hartmannbund: Bedarfsplanung nicht sachgerecht

Eine Beteiligung der Kassen am Strukturfonds wird abgelehnt. Förderungswürdig sei allein die Allgemeinmedizin.

Der Hartmannbund hält die Bedarfsplanung für "nicht sachgerecht"; sie sollte ganz abgeschafft werden. Die geplanten Anreize für eine Niederlassung bewertet der Verband als "unzureichend".

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abrechnungsanwendung „Adel“

Abrechnung: KVWL setzt bei Hybrid-DRG auf eigene Anwendung

Umstellung der Verschlüsselung

KVWL: Ablaufdaten bei eHBA und SMC-B-Karte prüfen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung