Streit um Betriebsrenten

Regierung debattiert weiter

Veröffentlicht:

BERLIN. Eine politische Lösung im Streit um die Verbeitragung von Betriebsrenten ist nicht in Sicht.

Die Diskussion darüber, wie eine Entlastung umgesetzt werden kann, „ist noch nicht abgeschlossen“. Strittig ist vor allem, wie Mindereinnahmen für die GKV gegenfinanziert werden können.

Das erklärt die Bundesregierung in ihrer Reaktion auf eine Entschließung des Bundesrats.

Die Länderkammer hatte Mitte April eine Halbierung der Krankenversicherungsbeiträge für Betriebsrentner angeregt und vorgeschlagen, die Gegenfinanzierung sollte über einen höheren Steuerzuschuss an die GKV erfolgen.

Die Entlastungspläne von Ressortchef Jens Spahn waren von Bundeskanzlerin Angela Merkel (beide CDU) gestoppt worden. (fst)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Geriatrische Patienten

Sarkopenie und Frailty bei Diabetes: Was es zu beachten gibt

Riskante Kosmetik

Wenn das Permanent-Make-up ins Auge geht

Lesetipps
Therapie einleiten, noch bevor erste Symptome auftreten? Das ist die Hoffnung vieler Diabetologen und Diabetologinnen, wenn es um Immuntherapien bei Typ-1-Diabetes geht. Ein vielversprechender Kandidat ist der CD3-Antikörper Teplizumab.

© My Ocean studio / stock.adobe.com

Erfolgreiche Ansätze

Typ-1-Diabetes durch Immuntherapie frühzeitig ausbremsen!

Eine junge Frau mit Diabetes spritzt sich Insulin in den Bauch.

© K Abrahams/peopleimages.com / stock.adobe.com

EASD-Kongress

Neue Insuline verändern die Diabetes-Therapie