Gesundheitsrisiken

Regierung kennt die Folgen von Leiharbeit nicht

Veröffentlicht:

BERLIN. Welche gesundheitlichen Risiken durch Leiharbeit entstehen, weiß die Bundesregierung überwiegend nicht. In der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Linken-Fraktion dominiert die Antwort "Daten liegen nicht vor".

Aus dem Gesundheitsbericht der Techniker Kasse 2013 geht hervor, dass bei Beschäftigten der Leiharbeitsbranche 18 Fehltage je Versichertenjahr registriert wurden. Bei den übrigen Beschäftigen waren es 13 Tage. Diese Unterschiede ließen sich teils aus dem unterschiedlichen Berufsspektrum bei Leiharbeitern und bei übrigen Beschäftigten erklären.

Höhere Verordnungszahlen etwa bei Antidiabetika sprächen aber dafür, dass der Gesundheitszustand von Leiharbeitern "von der Ausübung ihrer Beschäftigung unabhängige Unterschiede" im Vergleich zu dauerhaft Beschäftigten aufweist, heißt es in der Regierungsantwort.

Die Quote der Arbeitsunfälle in der Zeitarbeitsbranche sei seit Jahren rückläufig. Statistische Vergleiche mit der Gesamtwirtschaft seien wegen unterschiedliche Bezugsgrößen nur schwer möglich. (fst)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tag der Privatmedizin

Praxiswissen und Innovation für die Privatmedizin

Hörsaalgeflüster

Bummelzug Approbationsordnung: Wir bitten um Entschuldigung!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?