Regierung will keinen Hanfanbau zur Forschung

BERLIN (af). Die Bundesregierung sieht in der Cannabis-Forschung für medizinische und therapeutische Zwecke Potenzial. Das geht aus der Antwort der Regierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen hervor.

Veröffentlicht:

Allerdings hält die Regierung es nicht für zwingend erforderlich, dafür den Anbau THC-haltiger Hanfpflanzen zu genehmigen und eine Cannabis-Agentur einzurichten.

Unternehmen, die neue Anwendungsgebiete für Cannabinoide entwickelten, könnten die benötigten Pflanzen auch im Ausland erwerben.

Geforscht werde derzeit zu Therapien des Krebsschmerzes, neuropathischer Schmerzen, des Diabetes und der Epilepsie.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Pflichtmitgliedschaft in Landesärztekammer

Fingerhakeln um Ärztetags-Beschluss

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verliebt in die Künstliche Intelligenz

Wenn der Chatbot zum Suizid aufruft

Aktivierende PIK3CA-Mutation

ASS könnte sich bei bestimmten Darmkrebsformen doch lohnen

Lesetipps
Eine junge Frau liegt auf der Sonnenbank.

© luckybusiness / stock.adobe.com

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt