Notärzte in Bayern

Regionale Besonderheiten im Fokus

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Notärzte sollen überall schnell beim Patienten sein. Daher appellierte der Bayerische Ärztetag in einem Beschluss an die zuständigen Zweckverbände, mehr auf regionale Besonderheiten zu achten. Wie viele Standorte es für Notärzte in einer Region gibt und wo, legen die Zweckverbände für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung fest. Damit bestimmen sie auch, wie dicht die Notarztstandorte angeordnet sind.

Das, so der Ärztetag, solle sich mehr als bisher an den Bedarfen und Gegebenheiten der unterschiedlichen Regionen orientieren. Diese beeinflussen wesentlich mit, inwiefern die gesetzlich vorgegebenen Hilfsfrist eingehalten werden kann, in der ein Notarzt beim Patienten eintreffen muss. (cmb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Gesundheitspolitik

HPV-Impfung verhindert Krebs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

In der Niederlassung

Körperliche Untersuchung vor einem Ultraschall – sinnvoll oder nicht?

Lesetipps