Rheinland-Pfalz: Impfvereinbarung in der Schwebe

MAINZ (chb). Die KV Rheinland-Pfalz hat eine Meldung des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte dementiert, dass die Verhandlungen über eine neue Impfvereinbarung bereits gescheitert seien.

Veröffentlicht:

"Das kann man so nicht sagen, denn es wurde ein neuer Gesprächstermin vereinbart", sagte der Leiter der Vertragsabteilung Wolfgang Thomas der "Ärzte Zeitung".

Er bestätigte allerdings, dass es Schwierigkeiten beim Thema gibt, wie die Wirtschaftlichkeitsprüfung bei Impfstoffen genau aussehen kann. Hier lägen die Vorstellungen zwischen Kassen und KV auseinander, man hoffe allerdings, sich noch einigen zu können, so Thomas.

Der KV ist es dabei nach seinen Worten besonders wichtig, für die Ärzte im Land eine dauerhaft verlässliche Lösung zu finden.

Ende 2011 war es zwischen KV und den Kassen zum Eklat gekommen, weil versucht wurde, gegen immer mehr Ärzte im Land Impfstoffregresse durchzusetzen. Die KV fand das Vorgehen unverhältnismäßig.

Auf der letzten Vertreterversammlung hatte KV-Vize Dr. Peter Heinz verkündet, dass gemeinsam mit den Kassen an einer neuen transparenten Prüfsystematik gearbeitet werde. An diesem Punkt stocken die Verhandlungen aber wohl derzeit.

Die bestehende Impfvereinbarung ist zum 31. März gekündigt. Sollte bis zum 1. April keine neue Vereinbarung geschlossen werden, müssten die Impfungen dann wohl privat abgerechnet werden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tag der Privatmedizin

Praxiswissen und Innovation für die Privatmedizin

Hörsaalgeflüster

Bummelzug Approbationsordnung: Wir bitten um Entschuldigung!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?