Rheuma-Liga: Es fehlen Rheumatologen!

Die Rheuma-Liga Hessen schlägt Alarm und fordert Konsequenzen: In Hessen gibt es viel zu wenig internistische Rheumatologen.

Veröffentlicht:

DARMSTADT (ine). "In ganz Hessen fehlen 74 internistische Rheumatologen", sagte Reinhard Wirsing, Geschäftsführer der Rheuma-Liga Hessen bei einer Veranstaltung in Darmstadt.

Idealerweise brauche es nach Berechnungen der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie einen internistischen Rheumatologen auf 50.000 Einwohner. Bundesweit werde dies nur in neun von 380 Planungsbezirken umgesetzt.

Düster sehe es nach dieser Rechnung beispielsweise in Südhessen aus: Im Landkreis Bergstraße fehlen vier Rheumatologen, im Landkreis-Darmstadt-Dieburg fünf, im Kreis Groß-Gerau vier und im Odenwald zwei.

Vor allem Patienten mit entzündlichen Erkrankungen klagten über mangelnde Versorgung und lange Wartezeiten bei Fachärzten. Die Rheuma-Liga fordert, die Bedarfsplanung flexibler zu gestalten. Bislang sei die Zulassung von Rheumatologen in unterversorgten Bezirken lediglich über Sonderbedarf möglich.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Abb. 1: Anteil der PMR-Patientinnen und -Patienten mit anhaltender Remission (primärer Endpunkt)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Erstes steroidsparendes Biologikum bei Polymyalgia rheumatica

Sarilumab schließt eine therapeutische Lücke

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Abb. 1: Remission bei 8 SLE-Erkrankten nach CAR-T-Zellen-Behandlung

© Springer Medizin Verlag GmbH / modifiziert nach [4]

CAR-T-Zelltherapie bei Autoimmunerkrankungen

Vielversprechender Behandlungsansatz für viele Indikationen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Kyverna Therapeutics Inc., Emeryville (CA)/USA
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lipidtherapie

Erster oraler PCSK9-Hemmer Enlicitide senkt LDL-Cholesterin

Lesetipps
In der Grippe-Saison 2025/2026 in Europa wird die Influenza-Variante, A(H3N2) der Subklade K wahrscheinlich eine dominierende Rolle spielen.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Influenza A(H3N2) Subklade K

Grippe-Saison in diesem Jahr früher – ECDC rät zu Impfung