Rochell wird neuer BÄK-Hauptgeschäftsführer

Dr. Bernhard Rochell wechselt von der KBV zur Bundesärztekammer.

Veröffentlicht:
Fliegender Wechsel: Dr. Bernhard Rochell geht zur BÄK. i

Fliegender Wechsel: Dr. Bernhard Rochell geht zur BÄK. i

© KBV

BERLIN (HL). Der Vorstand der Bundesärztekammer hat in seiner jüngsten Sitzung Dr. Bernhard Rochell als Nachfolger von Professor Dr. Christoph Fuchs zum neuen Hauptgeschäftsführer berufen.

Fuchs ist in den Ruhestand getreten. Rochell tritt sein neues Amt am 1. Januar 2012 an.

Als Arzt in Uniklinik Münster gearbeitet

Der 45-jährige Arzt hat nach seinem Studium zunächst in der Unfallchirurgie der Universitätskliniken Münster gearbeitet.

Er wechselte dann als Referent zur Deutschen Krankenhausgesellschaft und im Jahr 2000 zur Bundesärztekammer und war dort als Stellvertretender Dezernent im Krankenhausdezernat tätig.

Seit 2004 für KBV tätig

Im Jahr 2004 ging Rochell zur Kassenärztlichen Bundesvereinigung und leitete dort das Dezernat Vergütung, Gebührenordnung und Morbiditätsorientierung.

Alle Vergütungsreformen der vergangenen Jahre tragen auch seine Handschrift.

"Mit dem Aufbau einer zukunftsfähigen Patientenversorgung, einer neuen Wertschätzung ärztlicher Arbeit und einer Intensivierung in der Zusammenarbeit der ärztlichen Organisationen hat der Vorstand der Bundesärztekammer die wichtigsten Aufgaben für Politik und Ärzteschaft benannt", sagte Rochell.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

„ÄrzteTag“-Podcast

Das Gesundheitssystem ist kein KaDeWe-Buffet, oder, BVKJ-Präsident Hubmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Klimabilanz im Gesundheitswesen

Umstellung auf Pulverinhalatoren: Wie ist das klinische Outcome?

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

Lesetipps
Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung