Youtube-Clip

Rotes Kreuz fordert mit Aretha Franklin „Respekt“

Veröffentlicht:

GREVENBROICH. Mit Aretha Franklins mehr als 50 Jahre altem Hit und einem selbst gedrehten Video fordert das Rote Kreuz „Respekt“ für seine Einsatzkräfte. Der Clip richte sich gegen die inzwischen regelmäßigen Störungen der Rettungskräfte, sagte Wachleiter Marcel Offermann vom DRK Grevenbroich am Mittwoch.

In dem Video sieht man Leute, die für ein Selfie mit Unfallopfern deren Behandlung stören, Rettungskräfte betrunken anrempeln oder sogar mit einem Messer bedrohen. „Alle drei Typen haben wir selbst schon erlebt“, sagte Offermann.

Das knapp einminütige Video sei ausschließlich mit eigenen Kräften innerhalb eines Tages entstanden.Es soll auf Youtube dazu animieren, Verhaltensweisen wie das Gaffen zu überdenken und ein Zeichen gegen Gewalt setzen. (dpa)

Video

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Youtube Um mit Inhalten aus Youtube und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen dazu finden Sie hier .

Veröffentlicht: 05.06.2019

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erdbeben in Südostasien

Höchste Alarmstufe: WHO mobilisiert Hilfe für Myanmar

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus