Rotstiftpläne in Lübeck verärgern Fakultätentag

Veröffentlicht:

HANNOVER (bee). Mit scharfen Worten hat der Medizinische Fakultätentag (MFT) die geplante Schließung der Medizinischen Fakultät in Lübeck kritisiert. Auf der Jahrestagung der 31 deutschen Uni-Kliniken in Hannover verabschiedeten die Mitglieder eine entsprechende Resolution.

An der Universität Lübeck sollen zum Wintersemester 2011/ 2012 keine neuen Medizinstudenten immatrikuliert werden. "Es entsteht ein interessanter Kontrast, wenn die Bundesregierung mehr Studenten will, ein Bundesland wie Schleswig-Holstein dann aber die Medizin in Lübeck schließen will", sagte Professor Heyo Kroemer, Vizepräsident des MFT und Dekan an der Universität Greifswald.

Der MFT will sich stärker an der politischen Debatte beteiligen. "Wir müssen die Meinungsführerschaft zurückgewinnen, gerade in einer Zeit mit so unruhigem Fahrwasser", so MFT-Präsident Professor Dieter Bitter-Suermann, der auch Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover ist.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung