SAPV-Vertrag für Kinder in Niedersachsen

Veröffentlicht:

HANNOVER (cben). Ein neuer Vertrag sichert die ambulante Versorgung sterbenskranker Kinder in Niedersachsen. Um die Betreuung in gewohnter Umgebung zu gewährleisten, haben die mit der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) verbundene "Betreuungsnetz für schwerkranke Kinder Unternehmergesellschaft" und die niedersächsischen Kassen einen Vertrag über die spezialisierte ambulante pädiatrische Palliativversorgung (SAPV) geschlossen.

Die Umsetzung der SAPV sei bei schwerkranken Kindern und Jugendlichen besonders problematisch, hieß es. "Zum einen verlaufen die Krankheiten oft anders als bei Erwachsenen, die Symptome sind andere und die Prognosen sind schwieriger. Zum anderen ist die Zahl der Spezialisten gering und die Wege im Flächenland Niedersachsen sind oft weit", erklärt Professor Dirk Reinhardt, von der MHH-Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie.

Reinhardt ist auch Geschäftsführer der Betreuungsnetz Unternehmergesellschaft. In Niedersachsen sterben pro Jahr etwa 120 Kinder und Jugendliche an unheilbaren Krankheiten. Die SAPV für die jungen Patienten werde von zunächst fünf Teams aus je einem qualifizierten Palliativmediziner, einem Pflegedienst und der psychosozialen Betreuung in Oldenburg, Sulingen, Hannover, Braunschweig und Göttingen erbracht.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Große Mehrheit in der Nationalversammlung

Sterbehilfegesetz in Frankreich nimmt erste Hürde

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Positive Effekte

Studie: Appendektomie erhält die Remission bei Colitis ulcerosa

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht