SAPV-Vertrag im Südwesten startbereit

Veröffentlicht:

STUTTGART (fst). In Baden-Württemberg geht der Vertrag zur Spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) jetzt an den Start, teilt die AOK mit (wir berichteten).

Für den kassenartenübergreifenden Vertrag stehen jährlich 32 Millionen Euro zur Verfügung, 10 000 Menschen können auf Basis der SAPV in ihrer letzten Lebensphase begleitet werden.

In Baden-Württemberg haben sich 30 Palliativnetze im Rahmen der "Landesarbeitsgemeinschaft SAPV BW" organisiert. Beteiligt waren an den Verhandlungen außer den Kassen, die Landes-Krankenhausgesellschaft und die Liga der freien Wohlfahrtspflege.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Innovationsfondsprojekt „STATAMED“

Ambulant und stationär auf Augenhöhe

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Nur kurz ins Krankenhaus, danach gut versorgt Zuhause

Innofondsprojekt „STATAMED“: Blaupause für Vernetzung

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag