Saarland: Kammerpräsident plädiert für Individualmedizin

SAARBRÜCKEN (kin). Der Präsident der saarländischen Ärztekammer Dr. Josef Mischo hat vor einer Ökonomisierung und Einkaufsmentalität im Gesundheitswesen gewarnt.

Veröffentlicht:

"Gesundheit wird zum medizinisch-technisch herstellbaren und damit käuflichen Produkt", beklagte Mischo auf dem Neujahrsempfang von Ärztekammer und Kassenärztlicher Vereinigung in Saarbrücken.

Der Arzt dürfe aber nicht zum "Gesundheitstechniker" degenerieren, der seine Verantwortung an Leitlinien, Datenbanken und abrechnungstechnische Messwerte abgebe.

Stattdessen sei weiter eine Individualmedizin zwingend notwendig, bei der das individuelle Lebensschicksal bei jeder ärztlichen Behandlung einbezogen werde.

Eine besondere Rolle komme dabei Hausärzten zu. Denn mehr als alle anderen Fachärzte verfügten sie über den direkten Patientenkontakt.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis