Finanzausgleich

Schlagabtausch der Kassen um Morbi-RSA

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Streit um eine Reform des morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleichs (Morbi-RSA) ist zwischen den Kassenverbänden eskaliert. Ausgangspunkt war eine Erklärung von 91 Ersatz-, Betriebs- und Innungskassen am Montag, in der eine schnelle Reform des Finanzausgleichs nach der Bundestagswahl angemahnt wurde.

Stunden später konterte der AOK-Bundesverband mit einem Gegenstatement: Nicht die Einnahme-, sondern die Ausgabenseite sei entscheidend. Seit sieben Jahren bereits läge das Wachstum der Leistungsausgaben im AOK-System unter dem GKV-Schnitt – das sei der Grund für die Überschüsse, so Verbandschef Martin Litsch. Aufgabe des RSA sei es nicht, "Geschäftsergebnisse der Krankenkassen auszugleichen".

Falsch, entgegnet kurz darauf der Ersatzkassenverband: Die AOK habe pro Versichertem zuletzt 41 Euro mehr bekommen, als sie für dessen Versorgung benötigt hätte. Umgekehrt erhielten die Ersatzkassen 24 Euro zu wenig. Aus Sicht des BKK-Dachverbands ist der Zeitpunkt für eine Intervention günstig: Die Regierung könne sofort Manipulationen beim RSA unterbinden und einfache Übergangsregelungen schaffen. (fst)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung