Schulungen für Kinder mit Diabetes im Ferienlager

POTSDAM/TELTOW (ami). Der Ferienkurs zur Schulung diabeteskranker Kinder der AOK Brandenburg ist so erfolgreich, dass die Krankenkasse ihn in diesem Sommer bereits zum 17. Mal anbietet.

Veröffentlicht:

Bei dem 14-tägigen Aufenthalt im ostbrandenburgischen Schlaubetal werden Typ-1-Diabetiker zwischen sechs und 16 Jahren medizinisch und sozialpädagogisch betreut. Sie lernen in diesem Kurs mehr über Insulinsorten, Injektionsmöglichkeiten und Wirkunterschiede, Blutzucker-Selbstkontrolle und Gerätehygiene, Körper- und Fußpflege für Diabetiker, über das Verhalten bei Schock und Koma und über Diabetes und Sexualität. Auch ein Ernährungsplan, Broteinheiten-Schätzübungen, eine Lehrküche und ein altersgemäßer Wissenstest zur Diabeteserkrankung gehören zum Kurs.

Die Schulung steht unter der medizinischen Leitung des Diabetologen Dr. Karsten Milek, der 2004 für sein Engagement bei der Diabetesbetreuung junger Menschen das Bundesverdienstkreuz am Band erhielt. Milek war schon 1992 bei der ersten Kinderferienkur dabei, die damals von der ersten Brandenburger Gesundheitsministerin Dr. Regine Hildebrandt entscheidend gefördert wurde. "Der Kinderferienkurs für diabeteskranke Kinder ist nachweisbar ein großer Erfolg", so AOK-Chef Frank Michalak. Die Kosten für die medizinische Betreuung werden auf Antrag von der AOK getragen. Auch Versicherte anderer Kassen können die Kostenübernahme bei ihrer Kasse beantragen.

Angebot ist für Kinder zwischen sechs und 16.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung