Sechs Millionen Menschen nutzen Hautkrebs-Screening

Veröffentlicht:

BERLIN (sun). Mehr als sechs Millionen Menschen sind vergangenes Jahr zum Hautkrebs-Screening gegangen. Nach Angaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) nutzten 3,5 Millionen Frauen und 2,6 Millionen Männer im Alter zwischen 35 und 74 Jahren die Vorsorgeuntersuchung - das entspricht etwa 15 Prozent der Berechtigten. Rund 60 Prozent der Untersuchungen erfolgten bei Hausärzten, 40 Prozent bei Hautärzten.

"Die Früherkennungsuntersuchung auf Hautkrebs wird von den Versicherten gut angenommen", sagte, Dr. Carl-Heinz Müller, stellvertretender Vorsitzender der KBV. Allerdings wolle man in Zukunft noch mehr Menschen zur Vorsorge motivieren. Dies solle durch gezielte Aufklärung in Praxen erfolgen. Viele wüssten nicht, dass ihre Krankenkasse die Kosten für die Untersuchungen übernehme. Die gesetzlich Versicherten ab 35 Jahren haben seit Juli 2008 alle zwei Jahre Anspruch auf das Screening.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?