Senat weitet Projekt zu gesunden Schulen auf ganz Berlin aus

Veröffentlicht:

BERLIN (ami). Das Projekt "Gute gesunde Schule" wird auf ganz Berlin ausgedehnt. Das erklärte Bildungssenator Jürgen Zöllner.

"Wer Leistung fordert, muss Gesundheit fördern. Das Landesprogramm hat sich als Erfolgsmodell erwiesen und deshalb soll es künftig Schulen aller Bezirke offenstehen", so Zöllner bei einer Fachtagung. Bisher wirken etwa 120 Schulen aus sechs Berliner Bezirken mit, davon sind etwa 80 Prozent Grundschulen. Das Programm wird unterstützt von der Bertelsmann Stiftung, Krankenkassen, Unfallkasse Berlin, den Berliner Ärzte- und Apothekerkammern und weiteren Partnern.

Gesundheit ist dabei nicht nur ein Thema des Unterrichts, sondern Bestandteil des gesamten Schullebens. Das Programm setze einen Impuls für die Gesundheitsförderung bei Kindern, aber auch bei Lehrern und Eltern, sagte der Berliner Ärztekammerpräsident Dr. Günther Jonitz. "So werden gute Voraussetzungen dafür geschaffen, dass gesunde Ernährung und Bewegung auch über die Schule hinaus zu selbstverständlichen Bestandteilen des Alltags werden".

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren