Service für Netzärzte im Internet

BERLIN (ger). Ärzte, die sich in einem Praxisnetz organisieren wollen oder Informationen über Kooperationsformen suchen, können sich neuerdings bei der Agentur deutsche Arztnetze im Internet informieren. Die Agentur arbeitet eng mit dem NAV-Virchowbund zusammen.

Veröffentlicht:

Die Agentur deutsche Arztnetze sieht sich als Vertreterin der rund 400 Ärztenetze des Landes. Bisher sind 16 Netze als Mitglieder der Agentur eingeschrieben.

Um die Organisation in Deutschland bekannt zu machen und um in Netzen organisierten Ärzten eine Informationsplattform zu bieten, ist die Agentur ab sofort mit einem neuen Auftritt im Internet vertreten: www.deutsche-aerztenetze.de

Inhalt der Website sind Informationen zur Arbeit und Organisation der Netzagentur, zu ihren Mitgliedern sowie zu praxisrelevanten Fragen rund um das Thema Gesundheitskooperationen.

Für Ärzte, die an Netzen interessiert sind, ist die umfassende Aufstellung der Arztnetze und Gesundheitsverbünde in Deutschland besonders attraktiv. Die Datenbank wird fortlaufend aktualisiert.

Hilfen bei der Gründung

Der Online-Auftritt könne darüber hinaus als Leitfaden für den Einstieg in ein Arztnetz oder die Gründung einer ärztlichen Kooperation genutzt werden, heißt es in einer Mitteilung.

Im Service-Bereich finden Netzpraktiker zudem Hinweise zum Gründungsmanagement, eine Aufstellung der möglichen Rechtsformen von Gesundheitsverbünden sowie Links zu Leuchtturmprojekten in der deutschen Netzelandschaft.

In den kommenden Monaten ist auf der Website unter anderem die Etablierung einer Maklerplattform für netzspezifische Produkte und Dienstleistungen geplant, die den Mitgliedern der Netzagentur und zum Teil auch anderen Interessierten offen stehen wird.

www.deutsche-aerztenetze.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Habemus GKV-Finanzloch – und nun, Michael Hubmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vom Alpha-2-Delta-Liganden bis zur Magnetstimulation

Aktualisierte Empfehlungen zur Therapie von neuropathischen Schmerzen

Sie fragen – Experten antworten

Hib-Impfung: Was tun, wenn der Impfstoff nicht lieferbar ist?

Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung