GKV-Finanzierung

Sieben Länder wollen zur Parität zurück

Veröffentlicht:

BERLIN. Sieben Bundesländer werden am 29. Januar im Bundesrat für eine Rückkehr zur paritätischen Finanzierung von GKV-Beiträgen votieren. Damit soll die Bundesregierung aufgefordert werden, "zeitnah" einen entsprechenden Gesetzentwurf vorzulegen.

Die jeweils hälftige Finanzierung soll für den allgemeinen Beitragssatz und für den Zusatzbeitrag gelten.

Zudem solle die Rentenversicherung 50 Prozent des Zusatzbeitrags zur Krankenversicherung der Rentner tragen.

Erarbeitet wurde die Vorlage von Rheinland-Pfalz, unterstützt wird sie von Brandenburg, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen.

Die antragstellenden Länder repräsentieren 30 Stimmen, für die absolute Mehrheit im Bundesrat sind 35 Stimmen notwendig.

Die rot-rot oder rot-grün regierten Länder reagieren mit dem Antrag auf die zum Jahresanfang gestiegenen Zusatzbeiträge, die nur von den Mitgliedern getragen werden müssen. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

© undrey / stock.adobe.com

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel