Gesundheitsfonds

Siemens BKK fordert Reformdebatte

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Die Siemens Betriebskrankenkasse (SBK) hält ihre Kritik am Gesundheitsfonds aufrecht und den Gesetzgeber gefordert.

Das zuständige Bundesversicherungsamt (BVA) hatte zuvor vergrätzt auf die Kritik reagiert und der Kasse eine "gezielte Desinformationskampagne" vorgeworfen.

Nach Ansicht von Hans Unterhuber, Vorstandsvorsitzender der SBK, belege die BVA-Reaktion, dass eine "breite Debatte dringend nötig ist". Nötig sei ein öffentlicher Zugang zu aktuellen Daten und Fakten des Fonds, um die Systematik für Politiker und Beitragszahler transparenter zu machen.

Unterhuber zeigte sich über die Reaktion des BVA verwundert. "Unsere Verbesserungsvorschläge richten sich nicht an die Aufsichtsbehörde, sondern an den Gesetzgeber". In erster Linie sei die Politik gefragt, Lösungen zu erarbeiten. (sto)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

IQWiG-Methoden-Papier und EU-Guidances: Ein Vergleich

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Cencora Global Consulting Services

Übergangsfinanzierung für Kliniken in der Kritik

Grünen-Politikerin warnt vor teuren Subventionen für Krankenhäuser

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen