Söder stichelt gegen FDP-Gesundheitspläne

Veröffentlicht:

BERLIN (hom). Die CSU geht in der Gesundheitspolitik weiter auf Konfrontationskurs zur FDP. Bei der von den Liberalen geplanten Gesundheitsprämie müsse für knapp 40 Prozent aller Bundesbürger ein Sozialausgleich organisiert werden, sagte Bayerns Gesundheitsminister Markus Söder (CSU) am Dienstag im "Deutschlandfunk". Das könne bis zu 40 Milliarden Euro kosten. Angesichts der aktuellen Haushaltslage sei ein Sozialausgleich dieser Größenordnung nicht zu finanzieren.

Der Vorsitzende des Hartmannbundes, Professor Kuno Winn, warf der Koalition derweil ein "desolates" Erscheinungsbild vor.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“