Berlin

Sorge um die Pflege kranker Obdachloser

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Pflege kranker Obdachloser in Berlin liegt im Argen, und das Angebot an Übernachtungsplätzen für Wohnungslose ist knapp. Das kritisiert die Direktorin des Diakonischen Werkes in der Region, Barbara Eschen.

Nicht ganz 700 Plätze stellt die Berliner Kältehilfe seit 1. Dezember in der Hauptstadt bereit. "Wir befürchten, dass die Plätze nicht reichen werden", sagt Eschen. In sehr kalten Nächten liege die Auslastung bei über 100 Prozent. Gerade kranke und verletzte Obdachlose und Rollstuhlfahrer hätten es im Winter sehr schwer, die Krankenhäuser entließen häufig sehr schnell.

"Wer keine Wohnung hat, braucht einen Platz, um sich auszukurieren. Wen eine Grippe erwischt hat, der muss auch tagsüber einen Ruheplatz im Warmen haben", so Eschen weiter. Sie fordert: "Wir brauchen dringend eine Kranken- und Pflegestation für Obdachlose in Berlin, die ausreichend finanziert ist."

Nach Eschens Angaben hat die Berliner Stadtmission aus Spendengeldern vier Plätze für die Pflege kranker Obdachloser eingerichtet, die jedoch nicht reichen. (ami)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tag der Privatmedizin

Praxiswissen und Innovation für die Privatmedizin

Hörsaalgeflüster

Bummelzug Approbationsordnung: Wir bitten um Entschuldigung!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?