Soziale Unterschiede prägen den Kinderalltag

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Die allermeisten Kinder in Deutschland sind mit ihrem Leben rundum zufrieden und blicken positiv in die Zukunft. Allerdings prägen soziale Unterschiede einer neuen Studie zufolge schon im Grundschulalter den Kinderalltag: Wer arm ist und kaum Unterstützung erfährt, kann Freizeit und Schullaufbahn weniger gestalten - und nimmt dies auch frühzeitig wahr. Das belegt die zweite World Vision Kinderstudie, die am Dienstag in Berlin vorgestellt wurde. "Kinder aus den gehobenen Schichten können von Anfang an ihre besseren Chancen nutzen", so Studien-Mitautor Professor Klaus Hurrelmann.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird

Ein Glasx mit Geld und einem Schloss davor.

© Deminos / Fotolia

Vertragsärztliche Abrechnung

Sieben EBM-Leistungen wandern zum Jahreswechsel ins Budget

Uwe Brock

© Tanja de Maan

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale