Sozialminister Laumann plädiert für KV-Fusion

DÜSSELDORF (iss). Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) fordert eine engere Zusammenarbeit der Kassenärztlichen Vereinigungen in Nordrhein und Westfalen-Lippe. Langfristig hält er die Zusammenlegung zu einer KV Nordrhein-Westfalen für sinnvoll.

Veröffentlicht:

"Es stellt sich die Frage, ob es gut ist, dass in einem großen Land wie Nordrhein-Westfalen die Kräfte der Ärzteschaft so aufgeteilt sind wie jetzt", sagte Laumann bei einer Festveranstaltung anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Nordrheinischen Ärzteversorgung. Das schlechte Abschneiden der beiden KVen bei der Vergütungsreform ist für ihn ein Beleg dafür, dass die Interessen der Ärzte und Patienten des Bundeslandes nicht ausreichend berücksichtigt werden.

"Diejenigen, die das Geld in der Selbstverwaltung verteilt haben, wussten, was sie damit in Nordrhein-Westfalen anrichten." Künftig müssten die beiden KVen und das Ministerium enger zusammenarbeiten, um die Interessen des nordrhein-westfälischen Gesundheitswesens besser durchzusetzen, sagte er.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Steigende Prävalenz

Kindliche Rückenschmerzen: Eine neue Volkskrankheit?

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf