Sozialverband: Gesetz verfehlt Lebensrealität

BERLIN (eb). Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat den Gesetzentwurf zur Familienpflegezeit kritisiert.

Veröffentlicht:

Der Entwurf verfehle sein Ziel, "da die Lebensrealität der betroffenen Menschen nicht beachtet wird", heißt es in einer Verbandsmitteilung anlässlich der Anhörung im Bundestagsausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf am Montag.

So könnten es sich Menschen mit wenig Einkommen nicht leisten, bis zu vier Jahre auf ein Viertel ihrer Einkünfte zu verzichten. Der SoVD moniert zudem, dass kein Rechtsanspruch auf eine Familienpflegezeit vorgesehen ist.

Wichtig wäre es aus Sicht des Verbands, das Pflegezeitgesetz fortzuentwickeln. Enthalten sollte diese Regelung unter anderem ein "solides Lohnersatzleistungsmodell", zum Beispiel nach Vorbild des Elterngeldes.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Diabetes und Depression

Duale Reha: „Ein Diabetes kann vielfältige Ängste auslösen“

Zwei Diagnosen in einer Reha

Diabetes kommt selten allein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Stoffwechselerkrankungen

Was Diabetes mit der Schilddrüse zu tun hat

Lesetipps
Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Herzinfarkte treffen nicht nur Männer, auch junge Frauen können betroffen sein. Geschlechtersensible beziehungsweise geschlechterspezifische Medizin will Bewusstsein für Geschlechterunterschiede bei Erkrankungen schaffen.

© eternalcreative / Getty Images / iStock

Interview

Gender-Gesundheit: Das Y-Chromosom birgt Risiken