Steffens für regionale Versorgungsstrukturen

KÖLN (iss). Regionale Versorgungsstrukturen werden auch künftig eine wichtige Rolle spielen, erwartet NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens (Grüne).

Veröffentlicht:

Die Akteure vor Ort wüssten am besten, welche Strukturen Sinn machen, sagte sie beim Kongress des Landesverbands Praxisnetze NRW.

"Deshalb ist es wichtig, dass die Erkenntnisse aus der kommunalen Ebene in die gesundheitspolitischen Überlegungen des Landes mit einfließen."

Praxisnetze sieht sie als wichtigen Bestandteil der Versorgung. In ländlichen Regionen könnten sie Eckpfeiler der medizinischen Infrastruktur sein.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Welche Studien helfen im Umgang mit impfbesorgten Eltern?

Lesetipps
Blick in den Gang einer Notaufnahme.

© upixa / stock.adobe.com

Elektronische Patientenakte

So steht es um die ePA in den Krankenhäusern