Steuerschätzung nach oben korrigiert

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Bund, Länder und Gemeinden können bis 2015 mit rund 39,5 Milliarden Euro mehr an Steuereinnahmen rechnen als noch im Mai erwartet worden ist.

In diesem Jahr werden 16,2 Milliarden Euro zusätzlich prognostiziert. Somit dürften die Steuereinnahmen 2011 bei 571,2 Milliarden Euro liegen.

Der Bund, der mit zusätzlich 9,2 Milliarden Euro rechnen kann, will die ursprünglich geplante Neuverschuldung auf 25 Milliarden Euro halbieren.

Bundesfinanzminister Schäuble sieht nur geringe Spielräume, vor allem wegen der Konjunkturrisiken für 2012. Nur die kalte Progression soll korrigiert werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kolumne „Aufgerollt“

Medizin und Honorar: Die ganze Richtung stimmt nicht

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Klimabilanz im Gesundheitswesen

Umstellung auf Pulverinhalatoren: Wie ist das klinische Outcome?

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

Lesetipps
Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung