Stiftungsprofessor will Freude am Hausarztberuf vermitteln

Vor drohenden Engpässen in der hausärztlichen Versorgung hat der stellvertretende Vorsitzende der KV Bayerns (KVB), Dr. Gabriel Schmidt, gewarnt.

Von Jürgen Stoschek Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Bereits heute sei jeder fünfte Hausarzt im Freistaat sechzig Jahre alt oder älter, sagte Schmidt. Vor allem angesichts der demografischen Entwicklung sei es geboten, den hausärztlichen Nachwuchs zu unterstützen, sagte Schmidt anlässlich der Antrittsvorlesung von Professor Antonius Schneider, dem Inhaber des bayernweit ersten Lehrstuhls für Allgemeinmedizin an der TU München (wir berichteten).

Außer dem neuen Stiftungslehrstuhl habe die KVB daher unter anderem eine Online-Börse für Weiterbildungsstellen eingerichtet und setze sich für eine bessere finanzielle Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin ein. "Ziel der KVB ist es, junge Medizinstudenten bereits frühzeitig für eine allgemeinärztliche Tätigkeit zu interessieren und ihnen die Breite und Vielfalt des Fachgebiets Allgemeinmedizin nahe zu bringen", erklärte Schmidt.

Die AOK Bayern sehe in Hausärzten "unverzichtbare Lotsen durch das Gesundheitssystem" und habe sich darum dafür entschieden, gemeinsam mit der KVB die Finanzierung des Stiftungslehrstuhls für Allgemeinmedizin für die nächsten sechs Jahre zu übernehmen, erklärte AOK-Vorstandsvorsitzender Dr. Helmut Platzer.

Er betrachte es als wichtigste Aufgabe, die Studierenden für die Hausarztmedizin zu motivieren und "die Lücke zwischen Abschluss des Studiums und Weiterbildungszeit zum Facharzt für Allgemeinmedizin" zu schließen, sagte der neue Lehrstuhlinhaber. "Zudem möchte ich in der Versorgungsforschung problematische Aspekte der hausärztlichen Tätigkeit angehen und Möglichkeiten zur Verbesserung aufzeigen", so Schneider. Ziel sei es, die hausärztliche Tätigkeit auch in Forschung und Lehre attraktiver zu machen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Statistik

72.000 Menschen ohne Krankenversicherung in Deutschland

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Lesetipps
Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025

Prof. Dr. Susanne Kobel freut sich über die Auszeichnung.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt