Strafrecht gegen Vertragsärzte? Ausschuss sagt Nein

BERLIN (fst). Union und FDP haben am Mittwoch im Gesundheitsausschuss des Bundestags einen Antrag der SPD abgelehnt.

Veröffentlicht:

Darin hatten die Sozialdemokraten eine "wirksame Korruptionsbekämpfung im Gesundheitswesen" gefordert. Linksfraktion und Grüne enthielten sich bei der Abstimmung, teilt die Pressestelle des Bundestags mit.

Die SPD-Fraktion hatte unter anderem vorgeschlagen, Korruption bei Vertragsärzten solle ein Straftatbestand werden. Zudem wollte die SPD strengere Sanktionen für Krankenhäuser, die wiederholt falsch abrechnen.

Die FDP monierte in der Aussprache, der Antrag unterscheide nicht deutlich genug zwischen Korruption und Falschabrechnung. Die Union verwies bei ihrer Ablehnung des Antrags auf die Ergebnisse der Ausschussanhörung am 28. März.

Dabei hätten Experten klargestellt, dass sozialrechtliche Sanktionen wie beispielsweise der Entzug der Zulassung ähnlich wirksam seien wie die von der SPD favorisierten neuen Straftatbestände.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung