Stuttgart steigt Ende des Jahres bei E-Card aus

Veröffentlicht:
Stuttgart steigt Ende des Jahres bei E-Card aus

© Foto: Deutsche Telekom AG

STUTTGART (fst). Die KV Baden-Württemberg wird bei der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) zur Einführung der E-Card nicht länger als nötig mitmachen. "Wir haben der AOK heute mitgeteilt, dass wir uns nicht über den 31. Dezember 2009 hinaus beteiligen", sagte KV-Vorstandsmitglied Dr. Thomas Zalewski am Mittwoch den Delegierten der KV-Vertreterversammlung. Das gelte auch für die Landesärztekammer und die Apotheker. Alle 15 Testärzte seien ausgestiegen und hätten ihr technisches Equipment zurückgegeben, berichtete Zalewski. Es gebe ab 2010 keine Anschlussregelung für die ARGE, betonte er.

Die Vertreterversammlung forderte den Vorstand auf, den so genannten Basis-Rollout der E-Card "politisch mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu verhindern". Das gelte so lange, wie die technischen Probleme nicht vollständig ausgeräumt und die vollständige Finanzierung der Geräte und des Installationsaufwandes durch die Kassen "nicht verbindlich zugesichert" sei, heißt es in dem mit großer Mehrheit angenommenen Antrag.

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei Gastbeiträge, zwei Meinungen

Screening auf Hepatitis B und C – große Chance, aber zu wenig Evidenz?

Leitartikel zur Rolle der Allgemeinmedizin

Mehr Steuerung durch Hausärztinnen und Hausärzte, bitte!

Fallstudie

Der besondere Fall: 15-Jährige mit Ovarialtumor

Lesetipps
Ampel auf die Seite gedreht

© soulartist / stock.adobe.com

Koalitionsvertrag

Was die Ampel-Koalition bisher geliefert hat – und was nicht

Die ersten TI-Messenger für das Gesundheitswesen stehen unmittelbar vor ihrer Zulassung durch die gematik und sollen neue Möglichkeiten für eine sichere Kommunikation bieten. (Symbolbild)

© Knopp-Pictures / stock.adobe.com

Das können die neuen Anwendungen

„Is’ was, Doc?“ – TI-Messenger vor dem Start