Stuttgart steigt Ende des Jahres bei E-Card aus

Veröffentlicht:
Stuttgart steigt Ende des Jahres bei E-Card aus

© Foto: Deutsche Telekom AG

STUTTGART (fst). Die KV Baden-Württemberg wird bei der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) zur Einführung der E-Card nicht länger als nötig mitmachen. "Wir haben der AOK heute mitgeteilt, dass wir uns nicht über den 31. Dezember 2009 hinaus beteiligen", sagte KV-Vorstandsmitglied Dr. Thomas Zalewski am Mittwoch den Delegierten der KV-Vertreterversammlung. Das gelte auch für die Landesärztekammer und die Apotheker. Alle 15 Testärzte seien ausgestiegen und hätten ihr technisches Equipment zurückgegeben, berichtete Zalewski. Es gebe ab 2010 keine Anschlussregelung für die ARGE, betonte er.

Die Vertreterversammlung forderte den Vorstand auf, den so genannten Basis-Rollout der E-Card "politisch mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu verhindern". Das gelte so lange, wie die technischen Probleme nicht vollständig ausgeräumt und die vollständige Finanzierung der Geräte und des Installationsaufwandes durch die Kassen "nicht verbindlich zugesichert" sei, heißt es in dem mit großer Mehrheit angenommenen Antrag.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung