Südwesten: Onlineplattform für mehr Hausärzte

STUTTGART (fst). Mit einer neuen Onlineplattform wirbt der Hausärzteverband Baden-Württemberg seit Kurzem um Nachwuchs.

Veröffentlicht:

Medizinstudenten und Ärzte in Weiterbildung können sich schnell und umfassend unter www.perspektive-hausarzt-bw.de über den Hausarztberuf informieren.

Aus Sicht von Landeshausärzte-Chef Dr. Berthold Dietsche wissen junge Ärzte und Studierende oft zu wenig über die vielfältigen Projekte der Nachwuchsförderung.

Dies sei kein Zufall, da sie Informationen über Fördermöglichkeiten bislang mühsam aus verschiedenen Quellen zusammensuchen müssen. Dabei habe der Südwesten Projekte vorzuweisen, die beispielgebend auf Bundesebene sind.

Als Beispiele nennt Dietsche die "Verbundweiterbildung plus" unter Federführung der Universität Heidelberg oder das von der Universität Freiburg initiierte PJ Allgemeinmedizin.

Auf der Webplattform hat der Hausärzteverband nun alle Partner und Institutionen eingebunden. Hausärzte, die einen Praxisnachfolger suchen, können sich dort ebenso präsentieren wie Gemeinden, bei denen ein Hausarztmangel bereits absehbar ist.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung