Berlin/Brandenburg

TK bringt Prävention an die Hochschule

Veröffentlicht:

BERLIN/WILDAU. Gesundheitsförderung im Hochschulbetrieb - das bietet die Techniker Krankenkasse Berlin/Brandenburg seit Kurzem an der Technischen Hochschule Wildau (THW).

Anfang September hat im neuen Gebäude der Hochschule eine TK-Lounge eröffnet. Dort können sich Studierende und Mitarbeiter über Gesundheits- und Präventionsthemen informieren. Angeboten wird ihnen auch die Beratung durch eine Präventionsärztin und die Teilnahme an Ernährungs-, Entspannungs- und Bewegungskursen.

"Gesunde Lebensweise und Förderung der Gesundheit von Studierenden sowie Mitarbeitern sind bei uns sehr wichtige Anliegen. Über unsere Absolventen wollen wir diese Botschaft zukünftig noch stärker in Wirtschaft und Gesellschaft tragen und auch dort verankern", so Hochschulpräsident Professor László Ungvári.

Die TK will mit dem Angebot unter anderem dem Trend der zunehmenden psychischen Erkrankungen entgegensteuern. "Deshalb ist es besonders wichtig, hier frühzeitig anzusetzen und den Studierenden das Rüstzeug für ein gesundes Arbeitsleben mitzugeben", so Thomas Holm, Leiter des Gesundheitsmanagements der TK. (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urteil

Bundesverfassungsgericht kippt Triage-Regelungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten