Krankenkasse

TK erhofft sich Nutzwert von Transplantationsregister

Veröffentlicht:

MAINZ. Die Techniker Krankenkasse (TK) Rheinland-Pfalz hat das Vorhaben des Gesetzgebers begrüßt, noch in diesem Jahr ein bundesweites Transplantationsregister auf den Weg zu bringen. "Wir erwarten durch die Einführung des Registers vor allem mehr Transparenz und neue Erkenntnisse durch das Bündeln der Daten", sagte Anneliese Bodemar, Leiterin der Landesvertretung.

Zugleich forderte die TK, es dürfe nicht bei einer reinen Analyse der Daten bleiben. Vielmehr müssten aus den Erkenntnissen verbindliche Behandlungsleitlinien und Richtlinien abgeleitet werden. In Rheinland-Pfalz wurden 2015 94 Organtransplantationen durchgeführt.

Deutschlandweit sind es jährlich 4000 bis 5000. Bodemar sagte, auch angesichts dieser geringen Fallzahlen sei eine bundesweite Zusammenführung und Betrachtung der Daten sinnvoll.

Erst auf Grundlage ausreichender Informationen seien fundierte Aussagen darüber möglich, welche Behandlungsmethoden die Überlebenswahrscheinlichkeit der Organempfänger erhöhen könnten oder welche Operationsverfahren am erfolgversprechendsten seien. (aze)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung