TK wertet Häufigkeit von Angststörungen bei Kindern aus

Veröffentlicht:

BREMEN (cben). Schulangst, Furcht vor Fremden, Panik bei Dunkelheit - über 1100 Kinder unter zehn Jahren werden im Land Bremen aufgrund von Angststörungen behandelt. Das hat die Techniker Krankenkasse nach der Auswertung ambulanter Behandlungsfälle von TK-Versicherten Kindern auf das Land Bremen hochgerechnet.

Viele Vor- und Grundschüler litten unter therapiebedürftigen Trennungsängsten, hieß es. Sie fürchten sich ohne Eltern allein zu sein und weigern sich zum Beispiel morgens in die Schule zu gehen.

"Weinen, Wutausbrüche und Anklammern sind typische Verhaltensweisen bei Trennungsangst. Viele Kinder klagen auch über Kopf-, Bauchschmerzen oder Übelkeit", hieß es.

"Auch die Angst der Eltern kann sich auf die Kinder übertragen", sagt Angela Motzko von der TK in Bremen. "Wenn Eltern ihre Kinder vor schlechten Erfahrungen schützen wollen, können Kinder Angst vor neuen Erfahrungen entwickeln."

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag