Berlin und Brandenburg

Tarifverhandlungen für Ärztinnen und Ärzte bei Vivantes starten

Der Marburger Bund Landesverband Berlin/Brandenburg fordert 12,5 Prozent mehr Gehalt für Ärzte bei Vivantes und die Aufwertung der Dienste zu ungünstigen Zeiten. Die Beratungen haben heute begonnen.

Veröffentlicht:
Ein Plakat mit der Aufschrift "Diese Klinik wird bestreikt" ist in Berlin vor der Rettungsstelle des Humboldt-Klinikums zu sehen. (Archivbild von 2014)

Ein Plakat mit der Aufschrift "Diese Klinik wird bestreikt" ist in Berlin vor der Rettungsstelle des Humboldt-Klinikums zu sehen. (Archivbild von 2014)

© Daniel Naupold / dpa / picture alliance

Berlin. Die erste Tarifverhandlungsrunde zwischen dem Marburger Bund Landesverband Berlin/Brandenburg und der Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH sind am Montag gestartet. Die Ärztegewerkschaft fordert neben einer linearen Gehaltserhöhung von 12,5 Prozent bei einer Laufzeit von einem Jahr vor allem Verbesserungen der Arbeitsbedingungen, heißt es in einer Pressemitteilung des Marburger Bundes Berlin/Brandenburg.

„Die angestrebte lineare Erhöhung der Gehälter sei nicht nur wegen der noch immer hohen Inflation folgerichtig. Vielmehr muss es auch darum gehen, die finanzielle Lücke zu anderen Tarifbereichen zu schließen, sagte PD Dr. Peter Bobbert, Vorstandsvorsitzender des Marburger Bundes Berlin/Brandenburg.

„Die Aufwertung der Arbeit zu ungünstigen Zeiten wird ein weiterer Schwerpunkt des Marburger Bundes in den Verhandlungen sein. Durch die hohe Dienstbelastung zu Randzeiten sowie überlange Arbeitszeiten fühlen sich die Ärztinnen und Ärzte gesundheitlich beeinträchtigt. Bessere Arbeitsbedingungen der Ärztinnen und Ärzte bedeuten auch eine höhere Patientensicherheit“, betonte Bobbert. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung