Teilnahmequote beim Screening liegt bei 52 Prozent

Veröffentlicht:

KÖLN (iss). Die KV Nordrhein (KVNo) zieht eine positive Bilanz des Mammographie-Screenings, das vor fünf Jahren in Nordrhein angelaufen ist. Bei 7021 Frauen haben die teilnehmenden Radiologen bislang ein Karzinom entdeckt.

Ingesamt haben sie in den vergangenen fünf Jahren 932 522 Frauen untersucht, knapp 50 000 bestellten sie zur Abklärung wieder ein. Die Teilnahmequote am Screening liegt im Rheinland bei 52 Prozent. Das sei deutlich mehr als bei anderen Krebsvorsorgeuntersuchungen, so die KVNo. Bundesweit beträgt die Teilnahmerate am Screening zur Zeit 54 Prozent.

In den Regierungsbezirken Köln und Düsseldorf sind insgesamt zehn Screening-Einheiten mit 35 Praxis-Standorten für die Krebsfrüherkennung zuständig. Auf dem Land sind zudem acht Mammamobile im Einsatz. "Das Mammographie-Screening ist eine hervorragende Methode der Früherkennung. Das belegen die Qualitätsindikatoren", sagt KVNo-Vorstand Dr. Peter Potthoff.

Der Frauenarzt verweist auf die Quote der Wiedereinbestellungen zur weiteren Abklärung eines auffälligen Befundes. Sie liegt mit 5,3 Prozent in dem von den europäischen Leitlinien vorgesehenen Referenzbereich von bis zu sieben Prozent aller Mammographien.

Nach Angaben der KVNo erfüllt das Früherkennungsprogramm eine weitere Vorgabe der Leitlinien: "Bei einer möglichst geringen Belastung der Frauen durch ergänzende Untersuchungen entdecken die Ärzte bei sieben bis acht von 1000 untersuchten Frauen einen Tumor in der Brust."

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom