Testkäufer sollen Alkoholabgabe an Jugendliche prüfen

HANNOVER (cben). Der Alkoholmissbrauch unter niedersächsischen Jugendlichen nimmt offenbar massiv zu.

Veröffentlicht:

Innenminister Uwe Schünemann (CDU) will nun mit Testkäufen durch Jugendliche die Kiosk- oder Tankstellenbesitzer überführen, die gesetzeswidrig Alkohol an Minderjährige verkaufen.

Seit drei Monaten kontrolliert die Polizei im Nordwesten verstärkt Jugendliche und Kinder auf Alkoholmissbrauch. Nach Angaben der Polizei wurden in dieser Zeit 17 705 Kontrollen vorgenommen. Insgesamt 4213 Kinder und Jugendliche standen unter Alkoholeinfluss. 718 Minderjährige musste die Polizei nach Hause fahren, 526 sind von ihren Eltern auf der Wache abgeholt worden und in 694 Fällen hat die Polizei das Jugendamt eingeschaltet.

"Keine Frage, wir müssen gegensteuern", sagte Schünemann. Der Politiker will Testkäufe in Niedersachsen salonfähig machen, nachdem der Vorschlag schon einmal in Bausch und Bogen abgelehnt worden war. "Am besten wir bekommen darüber einen Kompromiss", sagte Schünemann, "mit einer Bundesgesetzgebung".

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Berufsverbände

Radioonkologen sind jetzt im SpiFa vertreten

Ungewöhnlicher Schritt geplant

Unruhe im MEDI-Verbund: Vorstand will zwei Hausärzte rauswerfen

Fachgruppen-Vergleich

In der Dermatologie kommt jeder zweite Euro über die Privatmedizin

Kooperation | In Kooperation mit: dem Tag der Privatmedizin
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Lesetipps
Eine Kinderärztin hält im Rahmen einer Kinderimpfung gegen Meningokokken eine Spritze

© Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?