Pharma

Teva gibt Sosei Rechte an CGRP-Programm zurück

Veröffentlicht:

TOKIO/JERUSALEM. Teva hat eine 2015 mit dem japanischen Pharmaunternehmen Sosei geschlossene Allianz zur Entwicklung kleinmoleküliger CGRP-Antagonisten gegen Migräne und andere Kopfschmerzarten aufgekündigt. Wie Sosei zu Wochenbeginn mitteilte, habe Teva sämtliche Rechte an dem Kandidaten-Portfolio zurückgegeben.

Zudem erhalte man den gesamten präklinischen Datenbestand zu dem führenden Projekt-Kandidaten "HTL0022562". Teva beende die Allianz aufgrund neuer F&E-Prioritäten, heißt es.

Der israelische Konzern hat erst kürzlich Zulassungsanträge in den USA und in Europa für seinen rekombinanten CGRP-Antagonisten Fremanezumab zur Migräneprophylaxe eingereicht. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wettbewerb um MFA & Co

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation