Thüringen will Hospize weiter ausbauen

Veröffentlicht:

ERFURT/NEU-ISENBURG (bee). Die neue thüringische Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) hat einen weiteren Ausbau der palliativmedizinischen Versorgung gefordert. In ihrer ersten Regierungserklärung sprach sich die CDU-Politikerin auch für eine Novellierung des Thüringer Krankenhausgesetzes aus.

Ebenso wolle ihre Koalition aus CDU und SPD die hausärztliche Versorgung flächendeckend sicherstellen. Dafür solle die "Stiftung zur Förderung der ambulanten ärztlichen Versorgung" weiter gestärkt werden. Die Stiftung wird vom Sozialministerium und der KV Thüringen getragen. Geplant ist außerdem, dass das Sozialministerium jedes Jahr einen Gesundheitsbericht vorlegt. Deutlich sprach sich Lieberknecht aber gegen die Steuerpläne der schwarz-gelben Bundesregierung aus.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“