U11 und J2 sind jetzt Teil des AOK-Hausarztvertrags

STUTTGART (eb). Seit April sind die Vorsorgeuntersuchungen U11 und J2 Bestandteil des AOK-Hausarztvertrags in Baden-Württemberg, teilen die Vertragspartner mit. Diese Vorsorgen werden in der Regel nicht von den gesetzlichen Kassen übernommen.

Veröffentlicht:

Hausärzte, die eingeschrieben sind, erhalten beide Leistungen mit der kontaktabhängigen Pauschale P2 vergütet. Beide Vorsorgen können die Pauschale in Höhe von 40 Euro auslösen.

AOK-Vorstandsvize Dr. Christopher Hermann bezeichnete die beiden Untersuchungen als weiteren "Baustein zur qualitativen Verbesserung der HZV-Versorgung gegenüber der Regelversorgung.

Hausärzteverbands-Chef Dr. Berthold Dietsche, sieht durch diesen Schritt "die familienmedizinische Kompetenz der teilnehmenden Ärzte gestärkt".

Medi-Chef Dr. Werner Baumgärtner verwies darauf, dass teilnehmende Kinderärzte von einem um 30 Prozent höheren Fallwert als in der Regelversorgung berichteten.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

So planen Sie die Praxisabgabe professionell

Kooperation | In Kooperation mit: apoBank
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierte Fassung liegt vor

Leitlinie HNO-Infektionen: Was jetzt für Hausärzte wichtig ist

Lesetipps
Eine Frau erhält eine MRT-Untersuchung des Herzen.

© AntonioDiaz / stock.adobe.com

Studie zum Verschreibungsverhalten

MINOCA-Verdacht: Nach Kardio-MRT wird häufig die Therapie umgestellt