Über 1000 neue Generika im letzten Jahr

BERLIN (maw). Von Januar bis Oktober vergangenen Jahres sind in Deutschland nach Angaben des Branchenverbandes Pro Generika 1206 neue Nachahmerpräparate auf den Markt gekommen.

Veröffentlicht:

Die Zahl ist deshalb so hoch, da der Verband alle unterschiedlichen Wirkstärken, Darreichungsformen und Packungsgrößen einzeln berücksichtigt.

Allein 341 Generika traten als wirkstoffgleiche Alternative zu zehn Erstanbieterpräparaten auf, deren Patentschutz abgelaufen war.

"Damit wurde durch die Generika auch in diesen Wirkstoffmärkten erstmals ein intensiver Wettbewerb eröffnet", kommentiert Bork Bretthauer, Geschäftsführer Pro Generika.

Wie der Verband hinweist, habe im betrachteten Zeitraum in der Apotheke ein durchschnittliches Generikum 19,91 Euro gekostet, bei den vergleichbaren patentfreien Erstanbieterarzneien seien es 48,53 Euro gewesen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

Gemeinsamer Bundesausschuss

Therapiefortschritt bei Beta-Thalassämie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung