KBV

Ungenauigkeit beim Neubau

Veröffentlicht:

BERLIN. Bei der Abrechnung der Kosten für den Neubau der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) in Berlin hat es offenbar Ungenauigkeiten gegeben.

Wie "Spiegel online" am Mittwoch berichtete, soll die KBV Mehrkosten für die insgesamt 38 Millionen Euro teure neue Adresse in der Hauptstadt in Höhe von 4,8 Millionen Euro auf eine Gesellschaft der Apotheker- und Ärztebank zunächst übertragen und dann über höhere Mietzahlungen wieder übernommen haben.

Dieser Vorgang soll nicht zu jedem Zeitpunkt buchhalterisch korrekt abgewickelt worden sein. So habe es zum Beispiel keinen ordentlichen Darlehensvertrag gegeben. Zudem sei das Darlehen nicht beim Gesundheitsministerium angemeldet worden.

Inzwischen sei die Anmeldung aber erfolgt. Das Ministerium prüfe derzeit, sagte ein Ministeriumssprecher der "Ärzte Zeitung".

Der Pressesprecher der KBV, Roland Stahl, bestätigte den Bericht inhaltlich. "Wir legen Wert auf die Feststellung, dass der Kassenärztlichen Bundesvereinigung kein finanzieller Schaden entstanden ist", sagte Stahl der "Ärzte Zeitung". (af)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?

Lesetipps
Menschen aus Papier von Viren umgeben

© freshidea / stock.adobe.com

Immunologie

Leitlinie zu primären Immundefekten jetzt auf S3-Niveau

Mann fasst sich an seine Leber.

© airdone / stock.adobe.com

Männer anfälliger für Leberkrebs & Co.

Zirrhose: Männer schwächeln bei Leberkomplikationen