Beitragsparität

Union und SPD beharken sich

Veröffentlicht:

BERLIN. Forderungen aus der SPD-Fraktion, bei der Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung die Parität zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern mit einem "Arbeitnehmerentlastungsgesetz" wieder herzustellen, haben Unions-nahe Kreise gegenüber der "Ärzte Zeitung" als "totalen Quatsch" bezeichnet.

Der Koalitionsvertrag gelte bis 2017. Solange werde das Thema nicht wieder angefasst.

Das "Handelsblatt" vom Montag hatte die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Hilde Mattheis, damit zitiert,die SPD sei nicht bereit, die Finanzierung von Versorgungsqualität und -sicherheit alleine den Versicherten und Arbeitnehmern aufzubürden.

Eine Anhebung des bei derzeit bei 7,3 Prozent eingefrorenen Arbeitgeberbeitrags dürfe kein Tabu sein. Aus der Unions-Ecke hieß es dazu, Einzelmeinungen von Frau Mattheis würden nicht mehr kommentiert. (af)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung