Neue Online-Serie

Unser Korrespondent berichtet vom Londoner Krankenbett

Veröffentlicht:

LONDON. In einer neuen Online-Serie berichtet Arndt Striegler, Korrespondent der "Ärzte Zeitung", in Form täglicher Tagebuch-Einträge von seiner Zeit im Londoner St. Thomas Hospital. Striegler ist dort aktuell stationär in Behandlung - und erlebt das britische NHS-System damit am eigenen Leib.

Der National Health Service (NHS) steht immer wieder im Mittelpunkt scharfer Kritik - auch wegen seit Jahren anhaltender Budgetkürzungen der Gesundheitspolitik. Erst im Januar streikte die Ärzteschaft das erste Mal seit über 40 Jahren wegen sich verschlechternder Arbeitsbedingungen (die "Ärzte Zeitung" berichtete).

Striegler wird nun Zeuge dieser Probleme. Im ersten Teil seines Blogs etwa beobachtet er das Bürokratie-Chaos: Die "mangelhafte interne Organisation und Umstandskrämerei" in der Klinik sind es, die ihm am ersten Tag eine Wartezeit von drei Stunden bescheren - für eine Verlegung vom ersten in den zweiten Stock. Die "Bettenblockade", die den NHS in den kommenden Jahren über fünf Milliarden Euro kosten wird, schließt an das Problem nahtlos an. Die Expertise, die im renommierten Hospital ohne Frage vorhanden ist, ist vor lauter Bürokratie noch nicht zum Einsatz gekommen - doch in den kommenden Tagen wird Striegler sicher auch darüber berichten. (eb)

Blog aus der Londoner Klinik:

www.aerztezeitung.de/london

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Lesetipps
Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?