Brandenburg

Unterschiede in Akutkliniken beachten!

Veröffentlicht:

POTSDAM. Die Landeskrankenhausgesellschaft Brandenburg lehnt Mindestbesetzungsquoten für den Pflegedienst in Akutkliniken ab. Geschäftsführer Dr. Jens-Uwe Schreck begrüßte zwar die Ankündigung von Union und SPD im Koalitionsvertrag, dass Tariflohnsteigerungen ausfinanziert und die Pflegepersonalkosten aus dem Fallpauschalensystem ausgegliedert werden sollten.

"Kritisch sehen die Krankenhausträger allerdings das Bestreben, Mindestpersonalbesetzungen offenbar für alle Stationen festzulegen. Das berücksichtigt die unterschiedlichen Bedingungen vor Ort nicht und greift massiv in die Kompetenzen des Managements ein", meint Schreck. In Brandenburg ist der Pflegekräftemangel immer wieder Thema, auch im Krankenhausbereich. (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Lesetipps
Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?