Väter bleiben öfter bei krankem Kind zu Hause

Veröffentlicht:

STUTTGART (eb). Sind Kinder krank, dann bleiben in Baden-Württemberg immer öfter auch die Väter zuhause. Das hat die DAK ermittelt.

Demnach stieg der Anteil der Männer, die für ihre kranken Kinder einen "blauen Schein" eingereicht haben, zwischen 2005 und 2007 um fast 20 Prozent von 5,4 auf 6,4 Prozent. Insgesamt wurden im Jahr 2007 bei der DAK 6735 Anträge auf Kinderkrankengeld eingereicht, 432 stammten von Vätern. Trotzdem werde - außer in Rheinland-Pfalz - in keinem Bundesland die Betreuung kranker Kinder derart häufig den Müttern überlassen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Täuschung im Internet

Diabetes-Verbände warnen vor dubiosen Online-Angeboten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps