Verbände fordern Stopp des Schrumpfkurses bei der Reha

Heilbäder und Kurorte mahnen Investitionen an.

Veröffentlicht:

STUTTGART (mm). Bund und Länder sind nach Ansicht des Präsidenten der Heilbäder und Kurorte, Professor Rudolf Forcher, dringend gefordert, in die medizinische Rehabilitation zu investieren. Die Zahl der Reha-Einrichtungen sei seit 2003 um neun Prozent geschrumpft, der Bettenabbau läge gar bei zehn Prozent.

Es sei nicht länger hinnehmbar, dass jeder Fünfte vorzeitig in Rente gehe, sagte Forcher beim Reha-Tag von Baden-Württembergischer Krankenhausgesellschaft (BWKG), Verband der Krankenanstalten in privater Trägerschaft in Baden-Württemberg (VPKA) und Heilbäderverband Baden-Württemberg (HBV) im Haus der Wirtschaft in Stuttgart.

"Angesichts der Tatsache, dass bis 2025 die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland um 4,4 Millionen sinkt, muss bei jenen, die im Erwerbsleben stehen, aktive Vorsorge und Rehabilitation geleistet werden", forderte Matthias Einwag, Verbandsdirektor der BWKG.

Mehr zum Thema

Kinderärzte wollen nicht „Kontrolleure spielen“

Schulministerium: Attest-Forderung nur bei begründeten Zweifeln

DGIIN-Jahrestagung

Viel Frust in der Intensivmedizin

Schlagworte
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen