Pharma-Dialog

Verband fordert die Umsetzung ein

Veröffentlicht:

BERLIN. In der Folge des Pharma-Dialogs hat die Koalition Reformen in der Arzneimittelpolitik angekündigt. Im Vorfeld des Gesetzgebungsverfahrens bringen sich die Akteure in Stellung.

Der Branchenverband progenerika wird ab Freitag mit großflächigen Plakaten und im Internet für seine Anliegen werben.

"Wir wollen den Ergebnissen des Pharma-Dialogs Schub verleihen", sagte Geschäftsführer Bork Bretthauer am Mittwoch der "Ärzte Zeitung". progenerika setzt sich für Versorgungssicherheit ein.

Dazu gehörten bei Rabattverträgen die Einführung einer Lieferfrist von bis zu sechs Monaten und Zuschläge an mehrere Unternehmer. Ein dritter Punkt sei die Aussetzung von Rabattverträgen für versorgungskritische Wirkstoffe. (af)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zu GLP-1-Agonisten

Semaglutid: Zweifel an Lifestyle-Einstufung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Habemus GKV-Finanzloch – und nun, Michael Hubmann?

Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung