Verband plädiert für Sozialleistungen aus einer Hand

FRANKFURT/MAIN (ras). Das deutsche Sozialleistungssystem ist für Familien, in denen Behinderte leben, kaum zu durchschauen - und dies, obwohl sie eigentlich besonders von den Leistungen profitieren sollten.

Veröffentlicht:

Um dies zu ändern, hat die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) ein Positionspapier formuliert, in dem Korrekturen eingefordert werden. Das bisherige Gesetzesgestrüpp sei intransparent, heißt es.

Haben junge Menschen keine oder eine (drohende) seelische Behinderung, ist die Kinder- und Jugendhilfe zuständig. Wird eine geistige und/oder körperliche Behinderung diagnostiziert, muss die Sozialhilfe nach Sozialgesetzbuch XII vorrangig einspringen.

Zuständigkeitsstreitigkeiten oft zulasten der Kinder und Jugendlichen

In der Praxis führt diese Spaltung zu Zuständigkeitsstreitigkeiten, die sich oft zulasten der Kinder, Jugendlichen und ihren Familien auswirken, kritisiert die AGJ.

Der Verband spricht sich daher für eine Gesamtzuständigkeit der Kinder- und Jugendhilfe aus und erläutert in dem Positionspapier die Auswirkungen einer Gesamtzuständigkeit auf die Betroffenen, die Jugend- und Sozialämter sowie auf die Träger der Behindertenhilfe.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tag der Privatmedizin

Praxiswissen und Innovation für die Privatmedizin

Hörsaalgeflüster

Bummelzug Approbationsordnung: Wir bitten um Entschuldigung!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?