Verbraucherzentralen für Melderegister

Veröffentlicht:

OSNABRÜCK (cben). Die Verbraucherzentralen haben die Forderung nach einem Melderegister für Ärztefehler begrüßt. Der neue Patientenbeauftragte, Wolfgang Zöller (CSU), hatte befürwortet, ein Melderegister für Arzt-Fehler einzuführen (wir berichteten). In der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (OZ) erklärte der Gesundheitsexperte des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen, Stefan Etgeton: "Das ist in jedem Fall zu begrüßen, weil es Transparenz herstellt." Allerdings seien dazu genügend unabhängige Gutachter nötig, die mögliche Arztfehler beurteilen könnten.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Analyse von drei Interventionsstudien

Krafttraining wohl sicher bei Frauen mit Brustkrebs und Lymphödemen

Lesetipps
Bei der Frage, ob und wann die Nieren gespült werden sollten, herrscht Uneinigkeit.

© Hifzhan Graphics / stock.adobe.com

Akutes Nierenversagen

Fragwürdige Nierentherapien: Nicht unnötig spülen!